
Bei entsprechenden Notfallindikationen werden die Helfer vor Ort über Digitale Funkmeldeempfänger (DME) von der Integrierten Leitstelle Ludwigsburg (ILS) alarmiert. Helfer vor Ort übernehmen die Erstversorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen z.B. lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch, kontrollieren und beobachten Vitalparameter, übergeben die Patienten dem Rettungsdienst und unterstützen diesen. Sind die Patienten auf dem Weg ins Krankenhaus, ist der Einsatz der Helfer vor Ort manchmal noch nicht vorbei. Bei Bedarf betreuen wir auch kurzzeitig Angehörige der Patienten.
Begonnen haben wir mit Helfer vor Ort als Projekt im Jahr 2007, seitdem ist dies fester Bestandteil, Dienst und Aufgabe in unserem DRK Ortsverein Bönnigheim und hat sich in unserem Einsatzgebiet fest etabliert.
Das Einsatzgebiet unserer Helfer vor Ort Gruppe umfasst die Ortschaften Bönnigheim, Erligheim, Hofen und Hohenstein. Die Tätigkeit Helfer vor Ort ist rein ehrenamtlich und erfolgt in der Freizeit unserer Helferinnen und Helfer. So gut es geht rücken unsere Helfer zu den Einsätzen aus, dennoch kann eine 24-stündige Alarmierbarkeit nicht gewährleistet werden.